Revolutionäre KI: Neuartige Medikamente durch chemisches Sprachmodell
Die Zukunft der Pharmazie: Doppelziel-Wirkstoffe dank KI Forschende an der Universität Bonn haben erfolgreich ein KI-Verfahren trainiert, das die Vorhersage...
Die Zukunft der Pharmazie: Doppelziel-Wirkstoffe dank KI Forschende an der Universität Bonn haben erfolgreich ein KI-Verfahren trainiert, das die Vorhersage...
Elektrochemische Impedanzspektroskopie: Die Zukunft des Batteriemanagements Die genaue Diagnose des Zustands von Elektrofahrzeugbatterien ist entscheidend für ihre effiziente Nutzung und...
Die versteckten Gefahren von DEHP und DINP - Eine detaillierte Analyse Forschende der Universität Bayreuth haben herausgefunden, dass die Weichmacher...
Die Bedeutung der Ausnahmegenehmigung für den Export und die Entwicklung alternativer Technologien Die EU-Kommission hat kürzlich eine Ausnahmegenehmigung für gekühlte...
Die Rolle komplexer Säure-Base-Gleichgewichte bei der Luftverschmutzung Kombinierte Spektroskopie und atomistische Simulationen haben eine neue Perspektive auf die Entstehung von...
Die transformative Mission von autarkize: Dekarbonisierung durch Pyrolyse-Technologie autarkize, ein Climate-Tech-Start-up aus Pfronten, hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von...
Nachhaltigkeit und Innovation im Zentrum der Batterieforschung Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat kürzlich sein neues »Zentrum für elektrische...
Die unglaubliche Präzision der Femtosekunden-Feldoskopie Ein kurzer Lichtimpuls regt Moleküle bei bestimmten Wellenlängen im nahen Infrarotbereich zum Schwingen an. In...
Die Zukunft der Bioökonomie: Einblicke in die Potenziale der InBiRa-Technologie Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart wurde...
Symbolbild Computer-generated image Im September veröffentlichte einen Artikel mit dem Titel „Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO2-Staubsauger machen kann“1. Darin...
Die bahnbrechende Geometrie: Wie einzelne Iridiumatome die Energieeffizienz steigern Unter der Leitung von Prof. Dr. Francesco Ciucci von der Universität...
Die biophysikalische Inspiration hinter dem innovativen Filtersystem Mikroplastik ist heutzutage allgegenwärtig und stellt eine ernsthafte Umweltgefahr dar. Es wird durch...
Die innovative Technologie hinter Europas erster Batterie-Recyclingfabrik Bundeskanzler Olaf Scholz und Mercedes-Benz CEO Ola Källenius haben gemeinsam die Batterie-Recyclingfabrik in...
Die Vielfalt der Hochschulpatente und ihre Auswirkungen In den letzten Jahrzehnten haben europäische Hochschulen eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und sind...
Die Bedeutung von Fluoreszenzexperimenten für die integrative Strukturmodellierung Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat eine wegweisende...
Die geheimnisvolle Welt des Lignins: Wie Bäume zu chemischen Fabriken werden könnten Bäume sind nicht nur die reichhaltigste natürliche Ressource...