Revolutionäre Nutzung von Grünem Wasserstoff in der Seefahrt
Die wegweisende Transformation der maritimen Energieversorgung Im Herbst 2024 wurde am Standort Warnemünde ein bedeutendes Teilziel im Forschungsprojekt "Nutzung von...
Die wegweisende Transformation der maritimen Energieversorgung Im Herbst 2024 wurde am Standort Warnemünde ein bedeutendes Teilziel im Forschungsprojekt "Nutzung von...
Die Bedeutung der ersten Femtosekunden Die Attosekundengruppe des Center for Free-Electron Laser Science am DESY hat eine innovative Lichtquelle entwickelt,...
Neuer Ansatz für effiziente Datenspeicherung und -zugriff mit synthetischen Polymeren Im Zuge des stetig wachsenden Datenvolumens stehen Forscher vor der...
Die präzise Strukturvorhersage von Polypropylen durch maschinelles Lernen Polymere wie Polypropylen sind unverzichtbare Materialien im modernen Alltag, von Computern bis...
Die unterschätzte Gefahr: Wie Chemikalien das Verhalten der Insekten drastisch verändern Nur wenige Menschen sind Fans von Stinkwanzen, Stechmücken oder...
Die bahnbrechende Erweiterung der Kommunikation zwischen Materialbausteinen Die zukünftige Forschung wird sich darauf konzentrieren, das Verhalten des Metamaterials auch in...
Nachhaltige Partnerschaft: Neue Wege in der Kunststoffherstellung Neste und Braskem haben eine wegweisende Vereinbarung getroffen, die die Nutzung erneuerbarer und...
Das Geheimnis hinter den leistungsstarken Lithium-Schwefel-Batterien Lithium-Schwefel-Batterien haben das Potenzial, die nächste Generation erneuerbarer Batterien für Elektrofahrzeuge zu sein. Der...
Die Evolution der Laborautomatisierung: Chancen und Herausforderungen Wissenschaftliche Laboratorien erleben einen tiefgreifenden Wandel durch die zunehmende Automatisierung und den Einsatz...
Die Herausforderungen der CO2-Abscheidung auf See Die International Maritime Organization (IMO) hat sich das Ziel gesetzt, die Seeschifffahrt bis in...
Die Schlüsselrolle von "Solidcryo" in der Entwicklung nachhaltiger Kühlkörper Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am...
Salzbatterien vs. Lithiumionen-Akkus: Ein Blick auf die Zukunft der Energiespeicherung Die Salzbatterie, eine sichere und langlebige Batterietechnologie mit enormem Potenzial,...
Die Entstehung von käfigartigen 3D-Ringen durch präzises Einfügen von heteroatomsubstituierten Einheiten Das Forschungsteam um Prof. Dr. Frank Glorius von der...
Die Zukunft der Pharmazie: Doppelziel-Wirkstoffe dank KI Forschende an der Universität Bonn haben erfolgreich ein KI-Verfahren trainiert, das die Vorhersage...
Elektrochemische Impedanzspektroskopie: Die Zukunft des Batteriemanagements Die genaue Diagnose des Zustands von Elektrofahrzeugbatterien ist entscheidend für ihre effiziente Nutzung und...
Die versteckten Gefahren von DEHP und DINP - Eine detaillierte Analyse Forschende der Universität Bayreuth haben herausgefunden, dass die Weichmacher...