Revolutionäre Technologie: Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie neu definiert

Simplyfined: Von der Idee zur erfolgreichen Unternehmensgründung

Das Team von Simplyfined arbeitet daran, ihre innovative Technologie für die chemische Industrie auf den Markt zu bringen. Durch die Förderung im Rahmen des Programms EXIST-Forschungstransfer haben sie bereits wichtige Meilensteine erreicht.

Die Revolution durch nachwachsende Rohstoffe

Die Nutzung fossiler Rohstoffe in der chemischen Industrie hat lange Zeit zu Umweltproblemen geführt, da sie nicht nachhaltig sind und die Ressourcen begrenzt sind. Die Entwicklung von Prozessen zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe wie Pflanzenöle stellt daher eine revolutionäre Veränderung dar. Forscher der TU Dortmund arbeiten intensiv daran, diese pflanzlichen Öle so aufzubereiten, dass sie als vielseitige Plattformchemikalien in der Industrie eingesetzt werden können. Diese innovative Technologie könnte einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltschonung leisten.

Die Herausforderung der ungesättigten Fettsäuren

Eine der zentralen Herausforderungen bei der Nutzung pflanzlicher Öle in der chemischen Industrie sind die ungesättigten Fettsäuren, die in den Ölen enthalten sind. Insbesondere die mehrfach ungesättigten Fettsäuren haben bisher Probleme verursacht, da sie als Katalysatorgifte wirken und die Folgeprozesse beeinträchtigen. Die Umwandlung dieser ungesättigten Fettsäuren in wertvolle Ölsäure stellt daher eine entscheidende Lösung dar, um die Nutzung pflanzlicher Öle effizienter und vielseitiger zu gestalten.

Die Lösung: Wertvolle Ölsäure statt Katalysatorgifte

Durch die Entwicklung eines innovativen Prozesses ist es den Forschern gelungen, alle mehrfach ungesättigten Fettsäuren in wertvolle Ölsäure umzuwandeln. Diese Umwandlung nicht nur behebt das Problem der Katalysatorvergiftung, sondern erhöht auch deutlich den Anteil der nutzbaren Ressource. Die hohe Katalysatoraktivität ermöglicht zudem einen energieeffizienten Prozess, der bereits bei niedrigen Temperaturen und Drücken durchgeführt werden kann. Diese Lösung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie.

Nachhaltigkeit und Klimaneutralität durch neue Technologie

Die Integration unterschiedlicher Pflanzenöle in eine biobasierte Wertschöpfungskette durch die innovative Technologie von Simplyfined hat das Potenzial, die chemische Industrie nachhaltiger und klimaneutraler zu gestalten. Die Optimierung der Prozesse und die Senkung der Kosten ermöglichen es Unternehmen, diese Technologie wirtschaftlich anzuwenden. Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe könnte somit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Umweltauswirkungen der chemischen Industrie leisten.

Wirtschaftliche Anwendung für Unternehmen

Die Entwicklung von Simplyfined zielt darauf ab, nicht nur eine nachhaltige Lösung für die chemische Industrie zu bieten, sondern auch eine wirtschaftlich tragfähige Anwendung für Unternehmen zu schaffen. Die geplante Pilotanlage mit einer Kapazität von bis zu 250 Jahrestonnen soll den Testbetrieb aufnehmen und die Grundlage für eine breite Anwendung legen. Durch die Etablierung eines Produktportfolios und den Aufbau von Unternehmenskooperationen strebt Simplyfined nach einem nachhaltigen Wachstum und einer positiven Entwicklung in der chemischen Industrie.

Wie kannst du aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen? 🌱

Angesichts der drängenden Umweltprobleme und der Notwendigkeit, nachhaltige Lösungen in der chemischen Industrie zu fördern, ist es wichtig, dass wir alle unseren Beitrag leisten. Wie siehst du deine Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit in der Industrie? Welche Maßnahmen könntest du ergreifen, um umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Technologien zu unterstützen? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren und lass uns gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft arbeiten! 🌍💡

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert