Justus-Liebig-Universität Gießen: Nachhaltigkeits-Pionier oder Chaos-Hochschule?
Ich finde die Justus-Liebig-Universität (Forschung mit Aufkleber) ist mal wieder auf dem Weg in die grüne Zukunft mit einem neuen Pilotprojekt das LEAF-Zertifizierung (Papierloses-Wunderwerk) soll jetzt den Laboralltag revolutionieren ABER wer denkt an die Gefühle der Chemikalien? *Stuhlknarzen* Also zeigt uns das nicht gleichzeitig die Absurdität unserer Ressourcenverbräuche UND die Dringlichkeit unserer Bio-Experimente? Und während ich hier sitze und über Nachhaltigkeit nachdenke und mein Magen *knurrt* frage ich mich ob wir nicht alle im Labor auch eine Portion Bio-Bio-Bratwurst brauchen?
Nachhaltigkeit: Ein Labor voller Chaos oder blühende Wiesen? 🤔
In Gießen gibt's jetzt ein Pilotprojekt und das hört sich an wie ein missratener Science-Fiction-Film ABER die Idee hinter der LEAF-Zertifizierung (Umwelt-Superhelden-Programm) klingt total faszinierend und erschreckend zugleich, nicht wahr??! Die Forschungsgruppe von Prof…. Dr. Hermann A: Wegner (Organische-Chemie-Guru) legt los und ist die erste an der JLU, die das internationale Zertifizierungskonzept umsetzt UND da werden jetzt Ressourcen geschont; während das Labor aufräumt bei *Handyklingeln* minus 80 Grad! Plötzlich kommt der Gedankenblitz: was ist mit den Chemikalien, die unter dem Druck der Energieeffizienz zerbrechen? Die Vizepräsidentin für Forschung, Prof: Dr. Wencke Gwozdz (Zukunfts-Pionierin) hofft; dass die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt als Grundlage für die breite Implementierung dienen können ABER da sitzt ja auch die Einsamkeit des Seelen-Containerparks!?
Nachhaltigkeit: Ein Wegweiser oder ein Umweg?!? 🔍
Also werden in diesem Programm die Abfallvermeidung (SCHNELL-weg-mit-mir) und der Einsatz energieeffizienter Geräte (High-Tech-Hokus-Pokus) kombiniert – wie eine missratene DIY-Anleitung von IKEA- Und jetzt stellen sich die Labore vor wie die Superhelden in ihren eigenen Geschichten ABER die Frage bleibt: Wo bleibt der Mensch bei all dem Labor-Hochdruck; wenn der Drucker Dackelcamp-Bilder spuckt?!? *Magenknurren* Ich meine, ist das der Preis für Nachhaltigkeit? Und die schrittweise Einführung mit Bronze-, Silber- und Gold-Zertifizierungen klingt ja schon fast wie eine Olympiade für Labore UND die Frage bleibt: Wer schaut dabei zu?
Innovativer Wirbelwind oder einfach nur verworren??? 💨
Da fragen wir uns: Sind Peer-Audits (Nachbarn-in-der-Küchenschlacht) der neue Trend, um den wissenschaftlichen Austausch zu fördern? Irgendwie hat das den Geschmack von einer ungebetenen Kaffeepause mit den Nachbarn ABER ich kann nicht anders, als mir vorzustellen; wie der Labortechniker sein bestes Chemie-Kostüm aus dem Schrank holt…. Und dann kommt die Frage auf: Was passiert mit den nachhaltigen Forschungspraktiken? Werden sie eine eigene Identität entwickeln oder sich im Moral-Gulag verlieren??! *Hundebellen*
Die chaotische Wirklichkeit der Zukunft: Wer will schon Ordnung? 🌀
Also ich finde, die Justus-Liebig-Universität wirbelt gerade ordentlich Staub auf, aber in welche Richtung? Könnte es sein, dass wir hier am Beginn einer neuen Ära stehen, oder ist das nur der übliche Wahnsinn? Und der Bürokratie-Dschungel (Schwammige-Fallstrick-Falle) ist eine weitere Schicht auf diesem Chaos-Puzzle.
Plötzlich Köln-Mülheimer Kiosk 2005; um die Ecke schnurrt der Drucker wieder, während ich nach dem Sinn suche! Der Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft führt möglicherweise nicht nur über die Labore ABER was ist mit unseren Herzen?! *Stuhlknarzen*