Seitenübersicht

VorschauBeitrag
Fortschritt in der organischen Chemie: Multifunktionale Materialien

Entdecke, wie die Kyushu-Universität mit neuartigen Molekülen die Zukunft von Displays und Bioimaging prägt. Innovationskraft trifft auf chemisches Design.

Wasserstofftransport: Innovation, Umweltverträglichkeit, Zukunft

Entdecke die neuesten Entwicklungen im Wasserstofftransport. Innovatives FuE-Verbundvorhaben FormaPort sorgt für umweltfreundliche Lösungen. Lass uns die Zukunft gestalten!

Klimaschutz und Innovation: Recycling mit Hightech

Entdecke, wie Recycling-Technologien die Umwelt schützen und die Wirtschaft stärken. Lass uns gemeinsam den Wandel gestalten!

Chemische Eigenschaften von Gold: Revolutionäre Entdeckungen

Gold gilt als reaktionsträge, doch neue Forschung zeigt das Gegenteil: Unter extremen Bedingungen entwickelt das Edelmetall bemerkenswerte Eigenschaften; entdecke die faszinierenden Ergebnisse.

Nachhaltigkeit, EcoVadis, ALTANA: Platinmedaille 2023

ALTANA hat in der Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis eine Platinmedaille erhalten. Hier erfährst du, warum dies für das Unternehmen von großer Bedeutung ist.

Wasserforschung, Nanotechnologie, Oberflächenchemie

Entdecke, wie Wasser in nanobegrenzten Räumen funktioniert. Historische Figuren erklären spannende Einsichten in die Wasserforschung und deren Bedeutung für die Zukunft.

Die Zukunft intelligenter Materialien: ATSP und seine Revolution

ATSP ist ein intelligenter Kunststoff, der die Luft- und Raumfahrttechnik revolutioniert. Seine einzigartigen Eigenschaften bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Lass uns einen Blick darauf werfen!

Nouryon und Arauco: Zellstoffproduktion, Partnerschaft, Brasilien

Entdecke die neueste Partnerschaft zwischen Nouryon und Arauco; gemeinsam investieren sie in nachhaltige Zellstoffproduktion in Brasilien. Lies hier mehr über die Pläne!

Multimodale KI in der Chemie: Chancen und Herausforderungen

Entdecke die faszinierende Welt multimodaler KI in der Chemie; sie verbindet Bilder, Texte und Daten. Lass uns herausfinden, wie dies die Forschung verändern kann!

Aluminiumoxid, Wasserstoff, Materialforschung: Ein Durchbruch

Entdecke die Welt des amorphen Aluminiumoxids; Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle. Historische Figuren erklären die Komplexität dieser Materie.

Führungswechsel bei Metrohm Deutschland: Rückle, Walther, Feige

Ab September 2025 übergibt Frank Rückle die Geschäftsführung an Dr. Wolf-Henning Walther; Michael Feige ergänzt das Team. Erlebe die Transformation hautnah!

Lithium-Schwefel-Batterien: Dynamik, Benetzung, Innovation

Entdecke die aufregenden Mechanismen von Lithium-Schwefel-Batterien! Erlebe, wie Neutronentomographie uns Einblicke in die Benetzungsdynamik gewährt und innovative Ansätze fördert.

Moleküle und Licht: Hybridisierung in der Quantenwelt

Entdecke die spannende Verbindung von Molekülen und Licht. Moleküle interagieren über optische Resonatoren; diese Forschung öffnet neue Wege in der Quanteninformation.

Innovative Batterietechnologie, Recycling, Nachhaltigkeit

Entdecke, wie innovative Produktionsprozesse die Batteriezellenfertigung umweltfreundlicher und kostengünstiger gestalten. Mit uns erfährst du alles über Recycling und nachhaltige Technologien.

Innovative Mikroskopie, Lichttechnologien, Quantenphysik

Entdecke die neuesten Entwicklungen in der Mikroskopie; hier verbinden sich Lichttechnologien mit Quantenphysik. Lass uns gemeinsam die Details erkunden.

Super-Lewis-Säuren: Chemie, Umwelt, Innovation

Entdecke die Welt der Super-Lewis-Säuren! Diese Innovation revolutioniert Chemie und Umwelttechnologie. Sie sind Schlüssel zu nachhaltigen Lösungen und Recycling.

Nachhaltiges Recycling mit Licht: Kunststoffe neu denken

Entdecke, wie innovative Ansätze das Recycling von Kunststoffen revolutionieren. Mit Licht als Schlüsseltechnologie gestalten Forscher die Zukunft der Kreislaufwirtschaft neu.

Wirtschaftliche Entwicklungen: LANXESS, Marktbedingungen und Prognosen 2025

Entdecke die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen bei LANXESS, Marktbedingungen und Prognosen für 2025; hier ist alles, was du wissen musst.

Jason Blyth übernimmt die Führung bei Bodo Möller Chemie in Afrika

Entdecke die Strategien von Jason Blyth, der als Managing Director bei Bodo Möller Chemie in Afrika neue Impulse setzen wird. Innovationen, Chemiedistribution, Marktpräsenz stehen im Fokus.

Molekulare Mechanismen der Bakterien: Katalyse, CO₂-Umwandlung, Klimaschutz

Entdecke die faszinierenden molekularen Mechanismen der Bakterien; ihre Katalyse und CO₂-Umwandlung sind entscheidend für den Klimaschutz.

Entdeckung von Borophen: Lichtlenkung, Nanophotonik und atomare Struktur

Erkunde die erstaunlichen Eigenschaften von Borophen: atomar dünn, anisotrop und bahnbrechend für die Nanophotonik. Diese Entdeckung öffnet neue Wege in der Lichtlenkung.

Neueste Forschung zu Graphenblättern und Membranbiegung: Ein innovativer Ansatz

Entdecke die spannende Welt der Graphenblätter und Membranbiegung. Diese Forschung zeigt vielversprechende Ansätze zur Bewertung mechanischer Eigenschaften.

Die faszinierende Welt der Blasenströmungen: Turbulenz, Kolmogorov, Wissenschaft

Entdecke die faszinierende Welt der Blasenströmungen; Turbulenz und Kolmogorov erwarten dich. Lass uns gemeinsam in diese spannende Forschung eintauchen!

Gelee-Eis: Innovative Kühlmaterialien, Nachhaltigkeit und Lebensmitteltechnologie

Entdecke, wie Gelee-Eis die Lebensmitteltechnologie revolutioniert; eine nachhaltige Kühlung ohne Pfützen. Erlebe die Zukunft des Kühlens mit innovativen Materialien.

Innovative Technologien zur Ammoniakproduktion, Nitratreduzierung, Kohlenstoffneutralität

Entdecke die neuesten Technologien zur Ammoniakproduktion und Nitratreduzierung; der Weg zur Kohlenstoffneutralität wird geebnet. Du wirst überrascht sein!

Quasi-Festkörperelektrolyte: Ionentransport, Lithium-Metall-Batterien, Chemie

Quasi-Festkörperelektrolyte revolutionieren den Ionentransport in Lithium-Metall-Batterien; entdecke die Chemie dahinter!

Bayer AG: Fortschritte, Herausforderungen und Ausblick im Unternehmen

Entdecke, wie die Bayer AG sich strategisch weiterentwickelt. Wir beleuchten Fortschritte, Herausforderungen und den Ausblick auf 2025.

Innovative Mechanophore zur Verbesserung von Polymermaterialien und Abfallreduktion

Forscher des MIT und der Duke University entdecken Mechanophore zur Stärkung von Polymeren. Diese Methode könnte die Menge an Kunststoffabfällen reduzieren.

Innovative Einzelatom-Katalysatoren: Fortschritte für nachhaltige Chemie

Entdecke die neuesten Entwicklungen in der Chemie. Innovative Einzelatom-Katalysatoren revolutionieren nachhaltige Prozesse und fördern programmierbare Reaktionen.

Nachhaltige Batterietechnologie: Fortschritte durch das HiQ-CARB-Projekt

Entdecke, wie das HiQ-CARB-Projekt die Zukunft der Batterietechnologie mit nachhaltigen Materialien revolutioniert. Erlebe die neuesten Innovationen für Lithium-Ionen-Batterien.

Merck KGaA: Organisches Wachstum trotz geopolitischer Unsicherheiten im Q2 2025

Entdecke, wie Merck KGaA im zweiten Quartal 2025 organisch wuchs. Geopolitische Unsicherheiten konnten die positive Entwicklung nicht stoppen.

Die faszinierende Welt der Hydrogele: Eigenschaften, Anwendungen und Innovationen

Entdecke die faszinierende Welt der Hydrogele. Diese besonderen Materialien revolutionieren Biomedizintechnik und Kontaktlinsen. Lass dich von ihren Eigenschaften begeistern!

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Ungiftig, Effizient, Zukunftsträchtig

Zinn-Perowskit-Solarzellen sind ungiftig und stabiler als bleihaltige, jedoch weniger effizient. Entdecke hier ihre Verbesserungspotentiale und optoelektronische Eigenschaften.

Echtzeit-Beobachtung chemischer Reaktionen: Atome in Bewegung erkennen

Entdecke, wie Forschende am European XFEL atomare Bewegungen in chemischen Reaktionen in Echtzeit verfolgen. Diese Erkenntnisse revolutionieren das Verständnis chemischer Prozesse.

Innovative Technologien zur Chemie-Erkennung: Von Sensoren zu E-Nasen

In der Welt der Chemie-Erkennung revolutionieren kostengünstige Sensoren und E-Nasen die Sicherheitsstandards. Entdecke, wie moderne Technologien die Gefahr giftiger Gase minimieren.

Visualisierung Quantenfluktuationen 2-Iodopyridin-Molekül: Wissenschaft neu entdecken

Entdecke die faszinierende Welt der Quantenfluktuationen im 2-Iodopyridin-Molekül. Lass dich von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mitreißen!

Lithium-Ionen-Batterien: Nachhaltigkeit, Innovation, Effizienz für die Energiewende

Lithium-Ionen-Batterien sind essenziell für die Energiewende. Erfahre, wie innovative Verfahren die Herstellungskosten senken und die Umwelt schonen.

AmphiStar erhält 12,5 Millionen Euro Förderung für Biotenside

AmphiStar hat 12,5 Millionen Euro Fördermittel erhalten. Diese Finanzierung wird die Produktion von nachhaltigen Biotensiden beschleunigen. Interessiert?

DNA-Moiré-Supergitter: Neue Dimensionen der Nanotechnologie und Materialien

Entdecke die faszinierende Welt der DNA-Moiré-Supergitter! Sie revolutionieren die Nanotechnologie und eröffnen neue Möglichkeiten in der Materialforschung.

Etching Line Next: WACKER Chemie, Digitalisierung, Halbleiter

WACKER Chemie feiert die Eröffnung der Etching Line Next. Diese innovative Anlage wird der Digitalisierung und Halbleiterindustrie einen Schub geben – bist du bereit?

Elektronische Eigenschaften: Rastertunnelmikroskopie und Magnetismus verstehen

Entdecke die faszinierende Verbindung zwischen elektronischen Eigenschaften, Rastertunnelmikroskopie und Magnetismus. Was kannst Du aus dieser innovativen Forschung lernen?

Intelligente Sensoren für Lithium-Ionen-Batterien: Sicherheit, Innovation, Zukunft

Entdecke, wie intelligente Sensoren Lithium-Ionen-Batterien sicherer machen. Diese Innovation könnte Brände verhindern und die Zukunft der Elektromobilität sichern.

Nachhaltiges Lithium-Ionen-Batterie-Recycling: Innovation und Umweltbewusstsein

Entdecke, wie innovative Recyclingmethoden für Lithium-Ionen-Batterien umweltfreundlich und effizient sein können. Das WPI eröffnet neue Perspektiven für Nachhaltigkeit!

Bayerische Startups setzen Trends: Rekordinvestitionen und neue Technologien

Bayerische Startups haben im ersten Halbjahr 2025 fast 2,1 Milliarden Euro an Risikokapital eingesammelt. Ein Rekord, der zeigt, wie dynamisch die Startup-Szene hier ist.

Nanomaterialien: Sicherheit, Vergleichsstandards und Zukunftstechnologien

Nanomaterialien sind in vielen Zukunftstechnologien präsent. Doch wie steht es um die Sicherheit? Erfahre hier mehr über Vergleichsstandards und ihre Notwendigkeit.

Die Zukunft der chemischen Industrie: Nachhaltigkeit, CO₂-Nutzung und Innovation

Du fragst dich, wie Nachhaltigkeit, CO₂-Nutzung und Innovation die chemische Industrie revolutionieren? Lass uns eintauchen in spannende Prozesse und visionäre Ideen!

Effiziente Werkstoffanalyse: Zeitersparnis, Qualitätssicherung, Innovation

Wie lässt sich die Messzeit bei der Werkstoffanalyse halbieren? Entdecke die neue Methode, die Qualität und Effizienz vereint. Ein Muss für die Industrie!

Innovationsstandort DENIOS: Sicherheit, Wachstum, Umweltbewusstsein im Fokus

Entdecke, wie DENIOS als Innovationsstandort in Bad Oeynhausen globalen Fortschritt in Sicherheit, Wachstum und Umweltbewusstsein gestaltet – spannend, oder?

Ko-Interkalation in Natrium-Ionen-Batterien: Effizienz, Struktur, Zukunft

Entdecke die Welt der Ko-Interkalation in Natrium-Ionen-Batterien: Ihre Effizienz, Struktur und die möglichen Zukunftsperspektiven. Hier ist, was Du wissen musst!

Silizium-Dimere, Phasenübergänge und Kibble-Zurek-Dynamik erklärt

Entdecke die faszinierenden Geheimnisse von Silizium-Dimeren, Phasenübergängen und der Kibble-Zurek-Dynamik. Wie beeinflussen Temperatur und Abkühlrate unser Verständnis der Materie?

Transformation in der Chemie: Oxea ernennt neuen CEO für nachhaltige Zukunft

Die Chemiebranche steht vor einem Wandel. Oxea hat Michael McHenry zum CEO ernannt, um die Transformation und operative Exzellenz voranzutreiben. Erlebe, wie Innovation die Industrie neu definiert!

Nachhaltigkeit im Fokus: LAUDA’s EcoVadis Silbermedaille und Verantwortung

Entdecke, wie LAUDA mit der EcoVadis Silbermedaille seine Verantwortung für Nachhaltigkeit unter Beweis stellt. Ein Meilenstein für umweltbewusstes Wirtschaften!

Chemiebranche 2025: Stimmung, Herausforderungen und Perspektiven im Wandel

Die Chemiebranche 2025 zeigt eine Aufhellung der Stimmung, trotz Herausforderungen. Erfahre, welche Perspektiven Fach- und Führungskräfte jetzt haben.

Unsichtbare Gefahr: Neue Technologie erkennt Drogen in Getränken sofort

Eine unsichtbare Gefahr schwebt über uns! Neue Technologie zur Drogenidentifikation in Getränken sorgt für Sicherheit in geselligen Runden – ganz ohne Risiko!

Rückgewinnung von Lithium: Meilenstein in der Batterie-Recyclingindustrie

Hast du schon gehört? Die Rückgewinnung von Lithium aus Elektrofahrzeugbatterien hat einen Meilenstein erreicht. Syensqo und cylib setzen neue Maßstäbe im Batterierecycling!

Lithium-Schwefel-Batterien: Innovation, Effizienz, Zukunftstechnologie

Entdecke die Zukunft mit Lithium-Schwefel-Batterien! In diesem Artikel geht es um Innovation, Effizienz und die spannende Technologie hinter LiSSy.

Air Liquide investiert 250 Millionen Euro in Halbleiterindustrie und Innovation

Air Liquide investiert über 250 Millionen Euro in die Halbleiterindustrie in Europa. Diese Entscheidung stärkt die Innovationskraft und Führungsposition im Electronics-Sektor. Entdecke mehr!

Innovationsschub durch Recycling: Lithium-Ionen-Batterien, Kreislaufwirtschaft, Chemiepark Gendorf

Hast du schon von dem neuesten Innovationsschub im Chemiepark Gendorf gehört? Lithium-Ionen-Batterien, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Technologien stehen hier im Fokus. Lies weiter und entdecke, was tozero alles plant!

Nachhaltige Chemie, Biokohle, Klimaschutz: Nina Energy im Fokus

Entdecke die Welt der nachhaltigen Chemie und Biokohle. Nina Energy revolutioniert den Klimaschutz mit innovativer Pyrolysetechnologie. Sei dabei!

Die Revolution im Batteriedesign: KI, Elektrolyte und Nachhaltigkeit

Entdecke die aufregende Fusion von KI, Elektrolyten und nachhaltigem Batteriedesign. Wie Forscher der Universität Bayreuth und Hong Kong die Zukunft gestalten, erfährst du hier!

Biobasierte Carbonfasern: Nachhaltigkeit, Hochleistung und Innovation

Hast du schon von biobasierten Carbonfasern gehört? Diese innovativen Materialien kombinieren Nachhaltigkeit mit Hochleistung und eröffnen neue Möglichkeiten in der Technik.

Kaffeekapseln im Recycling-Kreislauf: Chancen und Herausforderungen für die Umwelt

Kaffeekapseln sind praktisch, aber auch problematisch für die Umwelt. Was tun wir mit dem Müll? Hier erfährst du alles über Recycling-Chancen, Herausforderungen und neue Prozesse.

Energiegewinnung aus Luft: Die faszinierenden Möglichkeiten der Mikroorganismen

Hast du dich schon mal gefragt, wie Mikroorganismen aus Luft Energie gewinnen? Entdecke mit uns die Geheimnisse der nachhaltigen Energiegewinnung aus Wasserstoff und wie das die Zukunft beeinflussen könnte.

Ammoniak-Synthese neu gedacht: Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Forschung

Entdecke die Welt der Ammoniak-Synthese! Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen im Fokus der neuen Forschung. Wie verändert das unsere Zukunft?

Fortschritt in der Luftfahrt: Solar-Flugkraftstoff für eine nachhaltige Zukunft

Entdecke, wie Solar-Flugkraftstoff die Luftfahrt revolutioniert. Jens Fehlinger und Philipp Furler feiern den ersten Schritt in eine nachhaltigere Zukunft.

Die Zukunft der VTU Group: Liam O’Neil wird neuer CEO

Die VTU Group setzt auf frischen Wind mit Liam O'Neil als neuem CEO. Er bringt 23 Jahre Erfahrung in Ingenieurdienstleistungen mit und wird VTU zukunftsfähig machen.

Innovative Chemietests: TOXBOX verändert Toxizitätsbewertung und Nachhaltigkeit

TOXBOX revolutioniert die Toxizitätsbewertung von Chemikalien durch moderne Testmethoden. Entdecke die innovative Plattform, die TIerversuche überflüssig macht und Nachhaltigkeit fördert.

Neuartiger Katalysator: Homogene & heterogene Katalyse effizient vereint

Entdecke den neuen Katalysator, der die homogene und heterogene Katalyse verbindet und Wasserstoff effizient aus Ameisensäure freisetzt. Neugierig?

Neue Perspektiven für Elektroautos, Datenspeicher und Batterietechnologie

Du fragst dich, wie Elektroautos die Zukunft prägen? Batterietechnologie könnte die Antwort sein! Entdecke neue Perspektiven und innovative Datenspeicher.

Superkondensatoren: Die Zukunft der Energiespeicherung mit Graphen

Entdecke, wie Superkondensatoren mit hochwertigem Graphen die Energiespeicherung revolutionieren. Günstig, schnell und umweltfreundlich – was steckt dahinter?

Quantenchemie als Schlüssel zur Innovation in der Katalyse und Nachhaltigkeit

Entdecke, wie Quantenchemie die Zukunft der Katalyse prägt! Dr. Olga Bokareva zeigt, wie subatomare Reaktionen die Chemie revolutionieren können.

Revolutionäre Polymerforschung: pH-Wert, elektrische Ladung und Materialanpassung

Entdecke die spannenden Ergebnisse der Polymerforschung! Wie pH-Wert und elektrische Ladung die Materialeigenschaften von Polymeren beeinflussen können, erfährst du hier.

Dynamische Impedanzspektroskopie: Fortschrittliche Batterietechnologie für E-Autos

Du bist auf der Suche nach smarter Batterietechnologie? Entdecke, wie die dynamische Impedanzspektroskopie E-Autos revolutioniert und deren Lebensdauer steigert!

Zukunftsweisende Forschung: Umzug nach Bad Homburg, nachhaltige Technologien, Materialforschung

Der Umzug des DECHEMA-Forschungsinstituts nach Bad Homburg verspricht Fortschritte in der Materialforschung. Welche nachhaltigen Technologien können wir erwarten?

Chiralität verstehen: Nanostrukturen, Bildgebung, Forschungsergebnisse

Entdecke, wie die neue Bildgebungsmethode der ETH Zürich die Chiralität von Nanostrukturen auf innovative Weise sichtbar macht. Biologie und Materialwissenschaft profitieren enorm!

Die Kraft der Umweltsimulation: Innovationen, Strategien, Technologien

Entdecke die Kraft der Umweltsimulation: Innovationen, Strategien, Technologien. Wie wird sich die Übernahme von Parameter durch BINDER auf die Zukunft auswirken?

PFAS-Eliminierung durch UV-Technologie: Ein Durchbruch für die Umwelt

Entdecke, wie die bahnbrechende UV-Technologie zur PFAS-Eliminierung einen wichtigen Schritt in der Umweltschutz-Technologie markiert. Hier geht es um Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit.

Power2Polymers: CO₂ als Rohstoff, Energiewende, nachhaltige Materialien

Entdecke, wie Power2Polymers mit CO₂ nachhaltige Materialien erzeugt. Die Energiewende erhält neuen Schwung dank innovativer Ansätze und industrieller Maßstäbe.

Merck verkauft Surface-Solutions-Geschäft: Perspektiven für Innovationen

Merck hat den Verkauf seines Surface-Solutions-Geschäfts an Global New Material International Holdings Ltd. erfolgreich abgeschlossen. Wie geht's weiter mit Innovationen und Perspektiven?

Die Zukunft der Bodenqualität: Huminstoffe, Kohlenstoffbindung und Landwirtschaft

Erfahre, wie Huminstoffe, Kohlenstoffbindung und innovative Ansätze in der Landwirtschaft zusammenkommen, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Welternährung zu sichern.

Entdeckung von Nickel-enzymen: CO2, Katalysatoren und nachhaltige Chemie

Hast du schon von den neuesten Erkenntnissen zu Nickel-enzymen gehört? Sie könnten den Weg für nachhaltige Katalysatoren ebnen, die CO2 effektiv in wertvolle Produkte umwandeln.

Catenane: Molekulare Maschinen, Wissenschaft und chemische Strukturen

Entdecke die faszinierende Welt der Catenane! Diese molekularen Maschinen verbinden Chemie und Innovation. Lerne, wie diese Struktur funktioniert!

Die Entdeckung der wasservermittelten katalytischen Triade bei Enzymen

Hast du schon von der Entdeckung der wasservermittelten katalytischen Triade gehört? Diese neue Erkenntnis könnte die Biokatalyse revolutionieren und unsere Sicht auf Enzyme verändern.

Revolutionäre Enzymforschung: Nachhaltige Katalysatoren für die Chemie

Die neueste Enzymforschung an der Universität Basel schafft nachhaltige Katalysatoren für die Chemie. Entdecke, wie das mit der MHAT-Reaktion zusammenhängt!

Die Gefahren von E-Zigaretten: Was du über Chemikalien-Dampf und Langzeitfolgen wissen musst
thyssenkrupp nucera revolutioniert die chemische Produktion in Arizona mit Chlorum Solutions USA
Revolutionäre Methoden zur Optimierung der Kunststoffabfallverarbeitung
Revolutionäre Simulationen: Die Zukunft der organischen Bauelemente
Sensationelle Entdeckung: Oberflächensupraleitung in neuem topologischem Material
Neue Erkenntnisse zur Effektivität antibakterieller Nanomembranen
Neue Wege der katalytischen Forschung: MXene und die Sauerstoff-Chlorgasentwicklung
Europäische Allianz revolutioniert das Recycling von PMMA
ZEISS Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/24 und innovative Zukunftsaussichten
Günter Kech – Ein Leben für die Messtechnik-Revolution
Neuer Geschäftsführer bei Oxford Instruments WITec – Spannende Zukunftsaussichten
Dr. Michael Grosse wird neuer Vorstandsvorsitzender der Sartorius AG ab Juli 2025
So wird die deutsche Industrie bis 2045 klimapositiv
Durchbruch bei umweltfreundlichen Zink-Schwefel-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung
Neues Verfahren schafft superhydrophobe Oberflächen mit bahnbrechender Wasserabweisung
Erfolgreicher Börsengang und beeindruckendes Wachstum bei thyssenkrupp nucera
Seite: 1 2 3 4