AM Pitch Night: Innovative Jungunternehmer präsentieren disruptive Ideen
Die Additive Fertigung (3D-Druck für alle) boomt gerade UND die ersten Schritte werden mit Pitches gemacht. Jungunternehmer präsentieren ihre genialen Ideen UND die Jury stellt kritische Fragen ABER das Publikum ist begeistert. Advanced Additive (Software für Druckhelden) hat den ersten Platz gewonnen UND das mit einer bahnbrechenden Softwarelösung. Dr. Maximilian Heres (der große Boss vom IAMHH e.V.) gratuliert ganz herzlich. Christian Böhm (der Berater mit dem besten Kaffee) schaut auch mal vorbei. Ich frage mich: Wie viele Ananas-Tattoos hat der Busfahrer?
Jungunternehmer präsentieren: Ideen und Innovationen – 🎉
Die AM Pitch Night ist ein Highlight im Bereich Additive Fertigung UND ein Ort für Austausch und neue Konzepte. Die Jury bestand aus krassen Experten wie Lennard Stoever (Schuh-Guru) und Prof. Dr. Ingomar Kelbassa (Wissenschaftler mit Krawatte). Sie haben die Pitches von amsight, Advanced Additive und Neondelight bewertet ABER auch viele Denkanstöße gegeben. Die Jungunternehmer beleuchten die Chancen von Additiven Technologien UND wie man mit FLM (Fused Layer Modeling, 3D-Druck für Faule) das ganze Game verändert. Advanced Additive ist voll dabei UND hat mit Project Path (Software für Druck-Superhelden) die Prozesse revolutioniert. Ich dachte, ich könnte auch so etwas entwickeln… ABER ich kann nicht mal richtig kochen.
Die Jury… und die Ananas – 🍍
„Die AM Pitch Night ist der Wahnsinn!“ ruft Dr. Jill Küberling-Jost (die Investorin mit dem besten Überblick). Sie sieht viele wegweisende Ideen ABER auch viel Raum für Verbesserungen. Die Jungunternehmer müssen innovativ sein UND ihre Ideen unter Druck verkaufen, sonst gibt’s nichts zu lachen. Vielleicht ist das wie beim letzten Familienfest bei Tante Gerda, wo jeder seine besten Witze erzählt hat. Ich so: „Was soll das?“ Ich wieder: „Keine Ahnung!“ Es riecht nach verbranntem Toast… oder ist das mein Nachbar?
Advanced Additive rockt – 🚀
Advanced Additive hat die Softwarelösung Project Path entwickelt UND sie verspricht viel. Mit dieser Software können Unternehmen ihre Prozesse optimieren UND gleichzeitig die Ausschussrate reduzieren. Klingt wie ein Traum für jeden Geschäftsführer, oder? Die Frage bleibt: Was ist mit den Ananas-Tattoos? Ich frage mich, ob die auch bei der Jury eine Rolle spielen. Vielleicht könnte ich einen Workshop leiten: „Wie man seine Ideen mit Tattoos verkauft“. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das funktioniert.
Neondelight und der Druck – 💡
Neondelight nutzt KI (künstliche Intelligenz für Faule) um individuelle Wünsche in 3D-Druck zu verwandeln. Ich überlege, ob ich auch so etwas machen könnte… aber was würde ich drucken? Vielleicht einen Kaffeekranz für meine Nachbarin? Die Idee klingt genial, ABER ich kann nicht mal einen guten Kaffee machen. Die Jury war begeistert UND die Idee könnte Hamburg auf die Karte der Additiven Fertigung setzen. Vielleicht sollte ich das auch mal probieren, mit meiner eigenen Tasse. Aber was, wenn sie mir nicht gefällt?
Schlussfolgerungen und Ausblicke – 🌟
Die AM Pitch Night hat gezeigt, dass Additive Technologien das Potenzial haben, die Wirtschaft zu revolutionieren. Aber ist das alles nur ein Hype? Oder können wir wirklich mit diesen Ideen die Welt verändern? Ich finde, das sollten wir diskutieren. Was denkt ihr? Vielleicht sollten wir alle mal zusammen einen Pitch machen. Ich bringe den Toast mit, und ihr den Kaffee. Aber keine Ananas-Tattoos, bitte! FAZIT: Was haltet ihr von den Ideen der Jungunternehmer? Welche Möglichkeiten seht ihr für die Zukunft der Additiven Fertigung? Teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram! #AdditiveFertigung #Innovation #Startup #3DDruck #AMPitchNight #Fortschritt #Technologie #Hamburg