
Robin Büttner
Über Robin Büttner
Robin Büttner, der Meister des visuell verkleideten Chaos, entfaltet seine kreative Zauberkraft bei chemienews.de und lässt die Pixel tanzen, als wären sie bei einem Schützenauszug in den Nachkriegsferien. Mit einem kritischen Blick, der blendender ist als das Licht eines Chemie-Experiments, gibt er den öden Texten der Wissenschaft mit bunten Grafiken das Hauptdarsteller-Upgrade – denn wer braucht schon eine langweilige Tabellenkalkulation, wenn man die chemischen Formeln in ein Meisterwerk der modernen Kunst verwandeln kann? Seinen Tag verbringt er damit, das Brimborium der Rundungen, Farben und Linien zu orchestrieren, als wäre er der Dirigent eines symphonischen Orchesters aus Farbtönen. Und während er sippenweise digitalen Aglio e Olio für seine Kreativität kredenzt, wacht Robin darüber, dass kein noch so winziges Pixelchen unentdeckt bleibt, während er der Welt mit seinem Design den Weg zu einer schillernden Chemie offenbart!
Artikel von Robin Büttner
AmphiStar erhält 12,5 Millionen Euro Förderung für BiotensideAmphiStar hat 12,5 Millionen Euro Fördermittel erhalten. Diese Finanzierung wird die Produktion von nachhaltigen Biotensiden beschleunigen. Interessiert?
Die Zukunft der chemischen Industrie: Nachhaltigkeit, CO₂-Nutzung und Innovation
Du fragst dich, wie Nachhaltigkeit, CO₂-Nutzung und Innovation die chemische Industrie revolutionieren? Lass uns eintauchen in spannende Prozesse und visionäre Ideen!
Innovationsschub durch Recycling: Lithium-Ionen-Batterien, Kreislaufwirtschaft, Chemiepark Gendorf
Hast du schon von dem neuesten Innovationsschub im Chemiepark Gendorf gehört? Lithium-Ionen-Batterien, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Technologien stehen hier im Fokus. Lies weiter und entdecke, was tozero alles plant!
Biobasierte Carbonfasern: Nachhaltigkeit, Hochleistung und Innovation
Hast du schon von biobasierten Carbonfasern gehört? Diese innovativen Materialien kombinieren Nachhaltigkeit mit Hochleistung und eröffnen neue Möglichkeiten in der Technik.
Chiralität verstehen: Nanostrukturen, Bildgebung, Forschungsergebnisse
Entdecke, wie die neue Bildgebungsmethode der ETH Zürich die Chiralität von Nanostrukturen auf innovative Weise sichtbar macht. Biologie und Materialwissenschaft profitieren enorm!
Die Zukunft der Bodenqualität: Huminstoffe, Kohlenstoffbindung und Landwirtschaft
Erfahre, wie Huminstoffe, Kohlenstoffbindung und innovative Ansätze in der Landwirtschaft zusammenkommen, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Welternährung zu sichern.