DMC Biotechnologies ernennt Dr. Jim Flatt zum CEO

DMC Biotechnologies gab die Ernennung von Dr. James Flatt zum Chief Executive Officer mit sofortiger Wirkung bekannt.
Dr. Jim Flatt
DMC Biotechnologies
Dr. Flatt verfügt über mehr als 30 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen Biotechnologie und Biomanufacturing. Er verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Erzielung kommerzieller Erfolge durch Innovation, den Aufbau von Partnerschaften und die Skalierung des Betriebs. Zu seinen früheren Positionen gehören Mitbegründer und CEO von Brightseed, wo er die Entwicklung der Forager AI-Plattform für die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung neuartiger bioaktiver Gesundheitsinhaltsstoffe leitete, sowie leitende Positionen bei Hampton Creek, Synthetic Genomics und Martek Biosciences.
Dr. Flatts breit gefächertes Fachwissen wird DMC durch die nächste Wachstumsphase, die Skalierung des Betriebs und die Kommerzialisierung verschiedener nutrazeutischer Inhaltsstoffe und nachhaltiger Chemikalien führen.
„Jim ist eine außergewöhnliche Führungspersönlichkeit mit einer beachtlichen Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Kommerzialisierung innovativer biotechnologischer Produkte“, sagte Matt Lipscomb, Gründer und Vorstandsmitglied von DMC Biotechnologies. „Ich bin zuversichtlich, dass er DMC zu neuen Höhen führen kann, und ich freue mich darauf, ihn in seiner neuen Rolle zu unterstützen.“
DMC ist ein US-amerikanischer Bioproduzent mit einer proprietären Plattform, Dynamic Metabolic Control™, die einen skalierbareren und effizienteren Fermentationsprozess ermöglicht. Das Unternehmen nutzt diese neuartige Technologie, um ein Portfolio nachhaltiger und in der Lieferkette sicherer Chemikalien und Inhaltsstoffe zu entwickeln.
„Jims profunde Erfahrung in der Führung von Teams und seine Erfolgsbilanz bei der Kommerzialisierung zahlreicher biotechnologischer Produkte in verschiedenen Branchen werden für die nächste kommerzielle Phase von DMC von entscheidender Bedeutung sein“, sagte Rob van der Meij, Vorstandsvorsitzender von DMC Biotechnologies und Managing Partner von Capricorn Partners. „Unter seiner Führung werden wir unsere operativen Fähigkeiten ausbauen und die Markteinführung mehrerer neuer Produkte vorantreiben, die DMCs firmeneigene Technologie nutzen.“
Dr. Flatt hat einen Doktortitel in Chemieingenieurwesen von der University of Wisconsin-Madison und Abschlüsse vom MIT und der UC Berkeley. Als anerkannter Innovator hält er mehr als ein Dutzend Patente und wurde mit zahlreichen Branchenpreisen für Innovation und Führung ausgezeichnet.
„Ich fühle mich geehrt, bei DMC Biotechnologies als CEO einzusteigen“, sagte Dr. Flatt. „Das Unternehmen ist in einzigartiger Weise an der Spitze der nachhaltigen Bioproduktion positioniert, und ich freue mich darauf, mit dem talentierten Team zusammenzuarbeiten, um unseren Betrieb zu skalieren und wirkungsvolle Lösungen zu vermarkten, die kritische Herausforderungen in den Bereichen globale Lieferketten, Gesundheit und Umwelt angehen.“ Die Technologieplattform Dynamic Metabolic Control™ von DMC ermöglicht die Entwicklung von wirtschaftlich vorteilhaften Bioprozessen mit hoher Ausbeute des gewünschten Produkts und beseitigt damit die anhaltende Kostenbarriere, die den Einsatz von mehr Bioproduktionsprozessen behindert hat.“
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Ein „Urgestein“ verlässt das Unternehmen
„Ihr Fokus auf Chemikalienpolitik, Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit ergänzt perfekt unser Engagement für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Industrie“
Dr. Stefan Hahn wird neuer CFO
Grosse wird Konzernleitung zum 1. Juli 2025 übernehmen
Wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland geht im Jubiläumsjahr an vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler
Chemikerin Katharina Ehrmann erhält den Dr. Ernst Fehrer-Preis
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024 geht an Ruth Bieringer
Markus Antonietti erhält den Arkema-Preis der Académie des Sciences
Dr. Karl Lamprecht wird seinen Vertrag nicht verlängern
Schöttke folgt auf Stiller
Innovation hat die Energiebranche revolutioniert
Caramba wird inhabergeführt und konzernunabhängig
Amtszeit von Dr. Wilhelm Plüster endet planmäßig
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Forscher der Case Western Reserve University entwickeln Zink-Schwefel-Batterietechnologie weiter
Mit diesem Durchbruch werden zwei Umweltprobleme auf einmal angegangen
Eine wahre GoldgrubeMögliche Anwendung für selbstreinigende Oberflächen in Automobilen oder GebäudenOhne jeglichen Kohlenstoff-Fußabdruck
Ein maßgeschneiderter „Superman-Umhang“ für Bakterien
Universelle Lösung mit indirektem Klimaschutz
Erstmals unerwünschtes organisches Abfallprodukt in der Redox-Flow-Batterieforschung verwendet
In einer hybriden Kaskade wird aus klimaschädlichem CO2 wieder wertvolles Methanol
ETH-Spin-off Aeroskin Tech entwickelt eine innovative Wärmedämmung, die dank Aerogel-Technologie Gebäude effizienter und nachhaltiger isoliert
Forschungsergebnisse wurden an das Biotech-Start-up BioRevert übertragenBauchspeicheldrüsenkrebszellen haben einen erhöhten Spiegel an Wasserstoffperoxid
Warum eine seit langem eingesetzte Kombinationstherapie gegen schwarzen Hautkrebs besser wirkt als die EinzelwirkstoffeMit einem neuen Ansatz lässt sich die Form eines ungeordneten Proteins auf zwei verschiedene Arten bestimmen – an derselben Probe
Erstmals Struktur und Funktionsweise des Zorya-Systems beschriebenGrundlage für neue Behandlungsstrategien gegen Krebs
Neuer Prozess erstmals entdeckt und beobachtet
Genetischer Werkzeugkasten im Einsatz
Meta-Analyse früherer Studien deutet auf positive Wirkung hinNeue superauflösende mikroskopische Methode entwickelt
„Es ist selten, dass ein Molekül gegen so viele verschiedene Grippeviren schützen kann“Forschende haben einen Mechanismus identifiziert, der möglicherweise die neurologischen Symptome von Long COVID erklärt
Neuartiges Antibiotikum
Adstringenter Geschmackseindruck ist Folge eines Schmierdefekts im Mund
Biosensoren zeigen Verhältnis von NADPH zu NADP⁺ erstmals in lebenden Zellen in Echtzeit an
Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit
Rotkohl aus dem Glas hat weniger Vitamin C, der aus Standbeuteln oft fast null
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können
Algorithmus für besonders exakte Beurteilung von Hirnschäden
29 Whey-Protein-Produkte geprüft, die per Flagge oder mit „made in Germany“ oder „Ursprungsland Deutschland“ werben.Vereinbarung umfasst den Produktionsstandort in Illertissen
Eine neue Studie legt nahe, dass die Zunge neben süß, salzig, sauer, bitter und umami auch Ammoniumchlorid als Grundgeschmack wahrnehmen kann
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert