Neste, Alterra und Technip Energies revolutionieren das chemische Recycling

Die innovative Verflüssigungstechnologie von Alterra im Fokus

Neste, Alterra und Technip Energies haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um der Industrie eine standardisierte Technologielösung für das chemische Recycling anzubieten. Diese Lösung basiert auf der Verflüssigungstechnologie von Alterra und zielt darauf ab, die Kapazitäten für chemisches Recycling weltweit aufzubauen.

Die Funktionsweise der Verflüssigungstechnologie

Die Verflüssigungstechnologie von Alterra ist ein entscheidender Bestandteil der Kooperationsvereinbarung zwischen Neste, Alterra und Technip Energies. Diese innovative Technologie basiert auf einem thermochemischen Verflüssigungsverfahren, das es ermöglicht, schwer zu recycelnde Kunststoffe in ein flüssiges Kohlenwasserstoffprodukt umzuwandeln. Dieses flüssige Zwischenprodukt kann dann weiterverarbeitet werden, um hochwertige Rohstoffe für die Herstellung neuer Kunststoffe und Chemikalien zu gewinnen. Die Verflüssigungstechnologie von Alterra bietet somit eine effiziente und nachhaltige Lösung für das chemische Recycling von Kunststoffen, indem sie den Kreislauf von Kunststoffabfällen schließt und zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Ressourcen beiträgt.

Die partnerschaftliche Entwicklung und Verbesserung der Alterra-Technologie

Seit 2021 arbeiten Alterra und Neste eng zusammen, um die Aspekte der Verflüssigungstechnologie kontinuierlich zu verbessern und entsprechende Wertschöpfungsketten im Bereich des chemischen Recyclings aufzubauen. Durch ihre partnerschaftliche Entwicklungsbemühungen haben sie es geschafft, die Effizienz und Wirksamkeit der Alterra-Technologie zu steigern, um den Anforderungen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft gerecht zu werden. Diese enge Zusammenarbeit zeigt das Engagement beider Unternehmen für Innovation und Fortschritt im Bereich des chemischen Recyclings und verdeutlicht ihre gemeinsame Vision einer umweltfreundlichen Zukunft.

Die Lizenzierung der Verflüssigungstechnologie und die Entwicklung der standardisierten Lösung durch Technip Energies

Im Jahr 2022 begann die Zusammenarbeit zwischen Alterra und Technip Energies im Bereich des chemischen Recyclings, die nun zu einem wegweisenden Projekt geführt hat. Während Alterra und Neste ihre Expertise in der Verflüssigungstechnologie einbringen, wird Technip Energies die standardisierte Verflüssigungsanlagenlösung entwerfen, entwickeln und weltweit an interessierte Unternehmen liefern. Diese Lizenzierung und Entwicklung einer standardisierten Lösung durch Technip Energies markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer breiteren Anwendung der Verflüssigungstechnologie im Bereich des chemischen Recyclings und unterstreicht das Engagement aller beteiligten Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft. 🌱 Frage: Welche Auswirkungen hat die standardisierte Verflüssigungstechnologie auf die Effizienz des chemischen Recyclings? 🌍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert