Neue Führung im BAVC: Mathias Schöttke übernimmt Hauptgeschäftsführung
Mathias Schöttke – Ein erfahrener Branchenkenner mit klaren Visionen
Im Zuge eines Stabwechsels übernimmt Mathias Schöttke ab dem 1. Oktober die Hauptgeschäftsführung des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC). Der langjährige Vorstand des BAVC, Schöttke, bringt eine beeindruckende Expertise aus über zwei Jahrzehnten in verschiedenen HR-Funktionen bei BASF mit. Geboren 1970 in Hamburg, studierte er Betriebswirtschaftslehre in Passau und Birmingham und ist bestens mit den Strukturen des Verbandes vertraut.
Mathias Schöttke – Ein visionärer Führer mit klaren Zielen
Mathias Schöttke tritt als neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie mit einer klaren Vision an. Sein Ziel ist es, wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für die Mitglieder der Chemie-Arbeitgeberverbände zu schaffen. Durch eine starke Chemie-Sozialpartnerschaft und einen intensiven Austausch mit relevanten Akteuren strebt er danach, gemeinsam die besten Lösungen zu erarbeiten. Schöttke bringt nicht nur seine langjährige Erfahrung in verschiedenen HR-Funktionen bei BASF mit, sondern auch eine Leidenschaft für die Weiterentwicklung der Branche.
Kontinuität und Wandel – Die Ära von Klaus-Peter Stiller
Nach einer erfolgreichen Amtszeit übergibt Klaus-Peter Stiller den Staffelstab an Mathias Schöttke. Stiller, der den BAVC über zehn Jahre geleitet hat, prägte nicht nur die Tarifpolitik der Chemie-Arbeitgeber, sondern stärkte auch die Transparenz und Präsenz des Verbandes. Unter seiner Führung wurden neue Themenfelder erschlossen und die innerverbandliche Meinungsbildung gefestigt. Stiller hinterlässt somit nicht nur einen gut aufgestellten Verband, sondern auch eine Basis für zukünftige Entwicklungen.
Anerkennung und Respekt – Schöttkes Wertschätzung für Stiller
Mathias Schöttke würdigt die Arbeit seines Vorgängers Klaus-Peter Stiller und betont die Errungenschaften, die Stiller für die Chemiebranche erreicht hat. Er übernimmt einen Verband, der durch Stillers Führung gut aufgestellt ist und auch schwierige Phasen erfolgreich gemeistert hat. Diese Anerkennung und Kontinuität bilden eine solide Grundlage für Schöttkes zukünftige Arbeit und die Weiterentwicklung des BAVC.
Zukunftsperspektiven – Die neue Ära unter Schöttkes Führung
Mit Mathias Schöttke an der Spitze des BAVC werden spannende Veränderungen und Weiterentwicklungen erwartet. Seine Erfahrung, Leidenschaft und klaren Ziele versprechen eine dynamische und zukunftsorientierte Ausrichtung des Verbandes. Der Stabwechsel markiert somit nicht nur einen Neuanfang, sondern auch eine Fortführung erfolgreicher Strategien und eine vielversprechende Zukunft für die Chemie-Arbeitgeberverbände.
Wie siehst du die Zukunft des BAVC unter der Führung von Mathias Schöttke? 🌟
Mit einem erfahrenen Branchenkenner wie Mathias Schöttke an der Spitze des BAVC stehen die Chemie-Arbeitgeberverbände vor aufregenden Veränderungen. Welche Erwartungen hast du an die zukünftige Entwicklung des Verbandes unter Schöttkes Führung? Wie siehst du die Rolle des BAVC in Bezug auf wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen und die Chemie-Sozialpartnerschaft? Teile deine Gedanken und Visionen für die Zukunft der Chemiebranche! 🚀