Lithium-Schwefel-Batterien im Taschenformat an BESSY II durchleuchtet
Fotomontage: Die Diagonale teilt das Bild in ein Foto der Lithium-Schwefel-Pouchzelle und das zugehörige Röntgenbild während der multimodalen Messung mit...
Fotomontage: Die Diagonale teilt das Bild in ein Foto der Lithium-Schwefel-Pouchzelle und das zugehörige Röntgenbild während der multimodalen Messung mit...
Übergabe Gruppenfoto HOYER GmbH In enger Zusammenarbeit nehmen Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group den ersten Wasserstoff betriebenen Lkw...
Gerade im Bereich der Materialwissenschaft sind Pilze noch zu wenig erforscht und genutzt. Empa Eine Batterie, die man nicht aufladen...
Der Standort von Covestro in Hebron. © Covestro Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in...
Perstorp gründet einen Standort in Amsterdam als wichtigen Schritt zum Einstieg in das wachsende Geschäft mit synthetischen Estern. Perstorp Der...
Symbolbild Computer-generated image Mikroplastik kann Kläranlagen passieren. Forscher haben Bakterien, die dort häufig vorkommen, so verändert, dass sie diese Verschmutzung...
Symbolbild Computer-generated image Neuromorphe Chips, die Informationen verarbeiten wie das menschliche Gehirn: Dieses Ziel verfolgt die Physikerin Heidemarie Krüger mit...
Symbolbild Computer-generated image Der weltweit tätige Spezialchemiekonzern ALTANA hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 weltweit nahezu treibhausgasfrei zu wirtschaften...
BASF SE BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Geschäfts mit Styrodur®, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, mit der Karl...
Symbolbild Computer-generated image AkzoNobel hat seinen Arbeitnehmervertretern und Mitarbeitern in Frankreich einen Plan vorgestellt, der eine Investition in Höhe von...
Forscher des SLAC und der University of California, Davis, haben eine Software entwickelt, mit der sich quantitativere Informationen über die...
Forscher am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe haben in Zusammenarbeit mit der Chongqing-Universität und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik einen...
Symbolbild Computer-generated image Die meisten Festkörper dehnen sich mit steigender Temperatur aus und schrumpfen beim Abkühlen. Einige Materialien machen es...
Lithium-Ionen-Batterien sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken - von Handys und Laptops bis hin zu Elektrofahrzeugen. Während Lithium-Ionen-Batterien bisher...
Symbolbild Computer-generated image Obwohl Baumwolle extrem leicht entflammbar ist, gehört sie aufgrund ihres Komforts und ihrer Atmungsaktivität zu den am...
Einem internationalen Team aus Forscherinnen und Forschern der National University of Singapore, der University of Berkeley in Kalifornien, der Universität...