Skip to content

ChemieNews.de

Täglich Neues aus dem Bereich Chemie

Primary Menu

ChemieNews.de

  • Home
  • Chemie-News
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Seitenübersicht
Chemie-Ticker
Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese

Chemie-News des Tages

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen
  • Chemie-News

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen

1. Juli 2025
Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation
  • Chemie-News

Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation

1. Juli 2025
Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle
  • Chemie-News

Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle

1. Juli 2025
Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos
  • Chemie-News

Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos

1. Juli 2025
Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese
  • Chemie-News

Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese

1. Juli 2025

News aus Chemie

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen
  • Chemie-News

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen

1. Juli 2025
Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation
  • Chemie-News

Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation

1. Juli 2025

Trends

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen
1
  • Chemie-News

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen

Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation
2
  • Chemie-News

Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation

Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle
3
  • Chemie-News

Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle

Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos
4
  • Chemie-News

Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos

Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese
5
  • Chemie-News

Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese

  • Chemie-News

Lithium-Schwefel-Batterien im Taschenformat an BESSY II durchleuchtet

17. Januar 2025

Fotomontage: Die Diagonale teilt das Bild in ein Foto der Lithium-Schwefel-Pouchzelle und das zugehörige Röntgenbild während der multimodalen Messung mit...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Erster Wasserstoff-Lkw für Trockeneis-Logistik

17. Januar 2025

Übergabe Gruppenfoto HOYER GmbH In enger Zusammenarbeit nehmen Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group den ersten Wasserstoff betriebenen Lkw...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Lebende Pilzbatterie: Die Bio-Batterie, die gefüttert werden muss und sich selbst abbaut

17. Januar 2025

Gerade im Bereich der Materialwissenschaft sind Pilze noch zu wenig erforscht und genutzt. Empa Eine Batterie, die man nicht aufladen...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

17. Januar 2025

Der Standort von Covestro in Hebron. © Covestro Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Perstorp gründet Standort in Amsterdam als wichtigen Schritt zum Einstieg in das wachsende Geschäft mit synthetisch…

17. Januar 2025

Perstorp gründet einen Standort in Amsterdam als wichtigen Schritt zum Einstieg in das wachsende Geschäft mit synthetischen Estern. Perstorp Der...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Beseitigung von Mikroplastik mit künstlichen Bakterien

17. Januar 2025

Symbolbild Computer-generated image Mikroplastik kann Kläranlagen passieren. Forscher haben Bakterien, die dort häufig vorkommen, so verändert, dass sie diese Verschmutzung...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Vom Forschungslabor zum Start-up: Wie ein neuromorpher Chip der Industrie helfen könnte

17. Januar 2025

Symbolbild Computer-generated image Neuromorphe Chips, die Informationen verarbeiten wie das menschliche Gehirn: Dieses Ziel verfolgt die Physikerin Heidemarie Krüger mit...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

ALTANA auf dem Weg zu „Netto-Null-Emissionen“ in der gesamten Wertschöpfungskette

17. Januar 2025

Symbolbild Computer-generated image Der weltweit tätige Spezialchemiekonzern ALTANA hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 weltweit nahezu treibhausgasfrei zu wirtschaften...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

BASF verkauft Styrodur®-Geschäft

17. Januar 2025

BASF SE BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Geschäfts mit Styrodur®, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, mit der Karl...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

AkzoNobel kündigt Investition von 22 Millionen Euro in Frankreich an, um den Betrieb zu rationalisieren

17. Januar 2025

Symbolbild Computer-generated image AkzoNobel hat seinen Arbeitnehmervertretern und Mitarbeitern in Frankreich einen Plan vorgestellt, der eine Investition in Höhe von...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Bahnbrechendes neues Instrument wird Fortschritte in der Katalyse vorantreiben

17. Januar 2025

Forscher des SLAC und der University of California, Davis, haben eine Software entwickelt, mit der sich quantitativere Informationen über die...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Durchbruch in der Thermoelektrik: Magnetfelder verbessern die Kühlleistung in topologischer Materialien

17. Januar 2025

Forscher am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe haben in Zusammenarbeit mit der Chongqing-Universität und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik einen...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Hohe Leistung in frostiger Umgebung

17. Januar 2025

Symbolbild Computer-generated image Die meisten Festkörper dehnen sich mit steigender Temperatur aus und schrumpfen beim Abkühlen. Einige Materialien machen es...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Das Potenzial von Lithium-Schwefel-Batterien freisetzen

17. Januar 2025

Lithium-Ionen-Batterien sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken - von Handys und Laptops bis hin zu Elektrofahrzeugen. Während Lithium-Ionen-Batterien bisher...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Forscher entwickeln bahnbrechendes einstufiges Flammschutzmittel für Baumwolltextilien

17. Januar 2025

Symbolbild Computer-generated image Obwohl Baumwolle extrem leicht entflammbar ist, gehört sie aufgrund ihres Komforts und ihrer Atmungsaktivität zu den am...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Janusgesichtige Nanobänder aus Kohlenstoff zeigen eine magnetische Kante

17. Januar 2025

Einem internationalen Team aus Forscherinnen und Forschern der National University of Singapore, der University of Berkeley in Kalifornien, der Universität...

Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 29 30 31 32 33 34 35 … 50 Weiter

Neue Beiträge

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen
  • Chemie-News

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen

1. Juli 2025
Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation
  • Chemie-News

Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation

1. Juli 2025
Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle
  • Chemie-News

Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle

1. Juli 2025
Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos
  • Chemie-News

Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos

1. Juli 2025
Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese
  • Chemie-News

Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese

1. Juli 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © ChemieNews.de