Skip to content

ChemieNews.de

Täglich Neues aus dem Bereich Chemie

Primary Menu

ChemieNews.de

  • Home
  • Chemie-News
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Seitenübersicht
Chemie-Ticker
Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese

Chemie-News des Tages

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen
  • Chemie-News

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen

1. Juli 2025
Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation
  • Chemie-News

Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation

1. Juli 2025
Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle
  • Chemie-News

Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle

1. Juli 2025
Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos
  • Chemie-News

Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos

1. Juli 2025
Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese
  • Chemie-News

Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese

1. Juli 2025

News aus Chemie

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen
  • Chemie-News

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen

1. Juli 2025
Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation
  • Chemie-News

Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation

1. Juli 2025

Trends

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen
1
  • Chemie-News

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen

Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation
2
  • Chemie-News

Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation

Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle
3
  • Chemie-News

Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle

Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos
4
  • Chemie-News

Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos

Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese
5
  • Chemie-News

Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese

  • Chemie-News

Neue Erkenntnisse über den „molekularen Katapult-Effekt“

6. Dezember 2024

Die entscheidende Rolle von Röntgenstrahlen und leichten Atomgruppen Ein internationales Team hat an BESSY II erstmals beobachtet, wie schwere Moleküle...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Die Revolution der Protein-Entdeckungen: Wie BASF von innovativen Forschungen profitiert

6. Dezember 2024

Die Bedeutung von AlphaFold2 und Rosetta für die Zukunft der Proteinforschung Das Protein Cytochrom P450 aus Soja spielt eine entscheidende...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Boehringer Ingelheim erhält renommierten Deutschen Chemie-Preis 2024

6. Dezember 2024

Die herausragende Personalarbeit von Boehringer Ingelheim im Fokus Bei der Verleihung des Deutschen Chemie-Preises am 3. Dezember 2024 in Ingelheim...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Die Revolution der Materialchemie durch 3D-Drucker

6. Dezember 2024

Die gezielte Steuerung der Materialeigenschaften durch Licht und Chemie 3D-Drucker haben sich längst zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, um komplexe...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Neue Wege für die Zukunft der datengetriebenen Materialwissenschaft

6. Dezember 2024

Die Roadmap zur Datenzentrierten Materialwissenschaft Viele Durchbrüche sind unerlässlich für die Entdeckung neuer Materialien, die eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unterstützen....

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Biowasserstoff aus Holzabfällen

3. Dezember 2024

Von links: Unbehandeltes Altholz, Holz in der Aufschlusslösung, Cellulosefasern , Zuckerlösung aus Cellulosefasern, anaerober Wasserstoffproduzent , Mikroalgen © Fraunhofer IGB...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Das Potenzial von Nickel freisetzen

3. Dezember 2024

Eine Studie, veröffentlicht in den Physical Review Letters von der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut, hat neue Erkenntnisse über die...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Qemetica übernimmt Siliziumdioxid-Geschäft von PPG für 280 Mio. Euro

3. Dezember 2024

Qemetica hat die Akquisition des Siliziumdioxid-Geschäfts von PPG in den USA abgeschlossen. Qemetica Qemetica hat die Übernahme des Geschäftsbereichs gefällte...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Neue Studie belegt: Treibhausgasneutrale Chemie im Rheinland bis 2045 möglich

3. Dezember 2024

Die chemische Industrie im Rheinland hat das Potenzial, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden. Dazu bedarf es einer Kombination aus erneuerbaren...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Neue Technologie: Dehnbare und selbstheilende Lithium-Ionen-Batterien im Fokus

2. Dezember 2024

Die Zukunft der Energiespeicherung: All-in-One Konfiguration für flexible Batterien Dehnbare Lithium-Ionen-Batterien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Energiequellen für verschiedene tragbare...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Revolutionäre Wasserstoffspeicher aus recycelten Titan-Eisen-Materialien

2. Dezember 2024

Die innovative Technologie hinter der Wasserstoffspeicherung Titan-Eisen-Legierungen gelten als vielversprechend für die effiziente Speicherung von Wasserstoff aufgrund ihrer Fähigkeit, große...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Revolutionärer Durchbruch in der Polymerforschung enthüllt

2. Dezember 2024

Die Zukunft der Materialwissenschaft neu definiert Forscher an der University of Virginia School of Engineering and Applied Science haben ein...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

ISC3 ruft zur Teilnahme an Innovationswettbewerb für Nachhaltige Chemie auf

2. Dezember 2024

Unterstützung für Start-ups und Innovatoren durch den ISC3 Global Start-up Service Das International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) stellt die...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Neuer umweltfreundlicher Kunststoff revolutioniert die Meeresverschmutzung

30. November 2024

Die innovative Technologie hinter dem umweltfreundlichen Kunststoff Forscher unter der Leitung von Takuzo Aida am RIKEN Center for Emergent Matter...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Quanten-Kristalle revolutionieren die Wasserstoffproduktion

30. November 2024

Der Schlüssel zur Energiezukunft: Topologische Kristalle und ihre Spineigenschaften Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemische Physik fester Stoffe und des Weizmann-Instituts...

Weiterlesen ...
  • Chemie-News

Die geheime Dynamik hinter Covalent Organic Frameworks als Katalysatoren

30. November 2024

Die unerwartete Rolle von Cobalt-Ionen in Covalent Organic Frameworks Covalent Organic Frameworks, kurz COFs, gelten als vielversprechende Katalysatoren für verschiedene...

Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 34 35 36 37 38 39 40 … 50 Weiter

Neue Beiträge

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen
  • Chemie-News

Fortschrittliche Batterien, Lebensdauer, kostengünstige Innovationen

1. Juli 2025
Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation
  • Chemie-News

Strom aus Hitze – Thermoelektrika, Seebeck-Effekt, Kagome-Metalle, die neueste Sensation

1. Juli 2025
Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle
  • Chemie-News

Grüner Fortschritt: Dihydropyridine, Organoautokatalyse und toxische Abfälle

1. Juli 2025
Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos
  • Chemie-News

Energiespar-Wettkampf, Wasserstoff-Prototyp, BTU-Sieg im Chaos

1. Juli 2025
Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese
  • Chemie-News

Fortschritt in der Nanochemie: Neue Methoden, Molekülbruchstücke, Synthese

1. Juli 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © ChemieNews.de