Seitenübersicht

VorschauBeitrag
Rekordjagd in der Chemiebranche – Neue Maßstäbe für Ausbildung gesetzt
Die essentielle Rolle von Vertrauen in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI
Elektrofahrzeug-Batterien: Neue Studie enthüllt überraschende Lebensdauer-Geheimnisse
Busch Group feiert Meilensteine in Rumänien
BASF eröffnet modernes Forschungszentrum für Katalysator- und Feststofftechnologie
Perstorp stärkt Position durch Übernahme von OQ Chemicals Nederland B.V.
Evonik stellt sich neu auf: Differenzierte Konzernstruktur bringt frischen Wind
Die Revolution der Robotik im Gesundheitswesen
Neue Methode ermöglicht gezielte Herstellung von Nanoröhren in einer Richtung
Revolutionäre Entdeckung: Neue Materialien ermöglichen hochsensible Stickstoffmonoxid-Detektion
Neue Einblicke in die Wasserstoffkatalyse: Parawasserstoff macht es möglich
Neue Herausforderungen für die chemisch-pharmazeutische Industrie in 2024
Revolutionäre Veränderungen in der Chemieproduktion durch „Superhelden-Bakterien“
Stellantis und CATL schmieden bahnbrechende Partnerschaft für nachhaltige Batterieproduktion
Revolutionäre Metallproduktion: CO2-frei und energieeffizient in einem Schritt
Revolutionäre Entdeckung: Reishülsenasche als Geheimwaffe für leistungsstärkere Batterien
VINCI Energies erweitert Industriemarke Actemium durch Übernahme von Leukhardt Schaltanlagen
Das revolutionäre GeSn-Laser: Neue Ära der Silizium-Photonik
Innovative Methode zur Entfernung von gefährlichen PFAS aus Trinkwasser
Busch Group erhält EcoVadis Bronzemedaille für Nachhaltigkeitsexzellenz
Revolutionäre Molekularsiebe: Aromatische Verbindungen neu sortiert
Revolutionäre Methode: Biokraftstoff aus Fettresten effizienter als Diesel
Revolutionäre Fortschritte in der Katalyseforschung: Dr. David Linke erhält renommierten Preis für digitales Daten…
BASF steigert Produktionskapazität für Ammoniumchlorid in Ludwigshafen
Revolution in der Verpackungsindustrie: Biobasierte Klebstoffe für nachhaltige Faltschachteln
Neue Wege der Materialforschung: Digitales Design für nachhaltige Werkstoffe
Die bahnbrechenden Forschungen der Leibniz-Preisträger 2025
Revolutionäre Wärmedämmung für nachhaltige Gebäudeisolierung
Revolutionäre Entdeckung: Wie ein innovativer Iridium-Katalysator die Energiewende vorantreibt
Die Zukunft der grünen Wasserstoffwirtschaft: Potenzialatlas für nachhaltige Standorte
Neue Wege für Startups: Erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen
Revolutionäre Methan-Umwandlungstechnologie: Polymere aus Methan gewinnen
Revolutionäres Material entfernt gefährliche „ewige Chemikalie“ aus Trinkwasser
Ein neuer Weg, um chemische Reaktionen zu steuern: Revolutionäre Erkenntnisse aus der Nanotechnologie-Forschung
Revolutionäre Umwandlung von Bergbauschlamm zu wertvollen Metallen und Baustoffen
Die faszinierende Struktur des flüssigen Wassers enthüllt: Wasserstoffbrückenbindungen im Detail
Revolutionäre Entwicklung: Neue Methode für Mikroplastik Referenzpartikel
Eine Revolution in der Kunststoffindustrie: Essenziell, umweltfreundlich und essbar
Gewinner des TUM IDEAward: Innovationen mit Zukunftspotenzial
Neue Maßstäbe setzen: Revolutionäre Tandem-Solarzellen vereinen Perowskit und organische Materialien
Neue Erkenntnisse über den „molekularen Katapult-Effekt“
Die Revolution der Protein-Entdeckungen: Wie BASF von innovativen Forschungen profitiert
Boehringer Ingelheim erhält renommierten Deutschen Chemie-Preis 2024
Die Revolution der Materialchemie durch 3D-Drucker
Neue Wege für die Zukunft der datengetriebenen Materialwissenschaft
Biowasserstoff aus Holzabfällen
Das Potenzial von Nickel freisetzen
Qemetica übernimmt Siliziumdioxid-Geschäft von PPG für 280 Mio. Euro
Neue Studie belegt: Treibhausgasneutrale Chemie im Rheinland bis 2045 möglich
Neue Technologie: Dehnbare und selbstheilende Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
Revolutionäre Wasserstoffspeicher aus recycelten Titan-Eisen-Materialien
Revolutionärer Durchbruch in der Polymerforschung enthüllt
ISC3 ruft zur Teilnahme an Innovationswettbewerb für Nachhaltige Chemie auf
Neuer umweltfreundlicher Kunststoff revolutioniert die Meeresverschmutzung
Quanten-Kristalle revolutionieren die Wasserstoffproduktion
Die geheime Dynamik hinter Covalent Organic Frameworks als Katalysatoren
Oxyle revolutioniert die PFAS-Sanierung: Effektive Lösungen für die Umwelt
Virtual Battery Day 2024: Rekordteilnahme und Innovation im Fokus des Branchenevents
Ein revolutionäres Enzym für nachhaltige CO2-Nutzung: Neue Wege in der Stoffwechselbiologie
Weltweit erstes Forschungszentrum für Solarbatterien und Optoionik in Bayern
Revolutionäre Entwicklung: Hybridkatalysator optimiert die saubere Sauerstoffproduktion
Waldner setzt auf Innovation: Neue Pulverbeschichtungsanlage in Wangen
Innovative Methode nutzt Sonnenlicht zur Kunststoffrecycling-Revolution
Revolutionäre Materialinnovationen für sichere Lithium-Ionen-Batterien
INEOS und GNFC vereinen Kräfte für bahnbrechendes Essigsäureprojekt in Indien
Wege zur Klimaneutralität in der globalen Chemieindustrie bis 2050
Neues Kapitel für GERSTEL: AAT übernimmt führenden Anbieter für Laborautomatisierung
KNAUER erhält Zukunftsort-Siegel für herausragende Innovationen
Innovatives Konzept: Hochschule schafft Plattform für Gründer
Neuartige Röntgenanalyse enthüllt Geheimnisse leistungsstarker Batteriematerialien
Hitachi und Electrochaea schließen bahnbrechende Vereinbarung für synthetisches Methan in Japan
Die Zukunft der chemischen Industrie: Nachhaltige Rohstoffe bis 2050
Bodo Möller Chemie plant Übernahme von Rocktin für Expansion in Asien
Qemetica Salz kündigt Preisanpassungen an – Was bedeutet das für Kunden?
Spectronics-Team aus Indonesien siegt beim VDI-ChemCar-Wettbewerb 2024
Revolutionäre POWERPASTE: Die Zukunft der Wasserstoff-Technologie
Die versteckten Auswirkungen: Wie Zigarettenabfälle das Ökosystem beeinflussen
Neuer Durchbruch im Umweltschutz: Effektiver Abbau von PFAS
Innovative Konzepte für sicheres Arbeiten in der Industrie
Fachkräftemangel in der Startup-Szene: Die Herausforderungen für Scaleups
DESY Innovation Factory: Hamburgs neues Innovationszentrum für Life Sciences und Technologietransfer
Mehrheit der Deutschen befürwortet Klima-Prämie für CO2-Preise
Neues Verfahren zur Rückgewinnung wertvoller Elemente aus Holzasche: Innovative Lösungen für nachhaltige Ressource…
GREIWING revolutioniert die Kunststofflogistik in Wesel
Nachhaltige Innovation: Revolutionäre CO2-Batterien im Kampf gegen den Klimawandel
Einzigartige Start-up-Innovationen: 142 Talente zeigen Pioniergeist
Sensationelle Entdeckung: Neue gefährliche Substanz in chloraminiertem Trinkwasser identifiziert
Revolutionäres Verfahren zur effizienten Rückgewinnung seltener Erdmetalle
Klimaneutraler Strom aus Ammoniak: Innovative Energiegewinnung mit Zukunftspotenzial
Neue Methoden zur sicheren Batterieüberwachung mit Maschinellem Lernen
Neste, Alterra und Technip Energies revolutionieren das chemische Recycling
Revolutionäre Partnerschaft: KI beschleunigt Batterietechnologie
Neue Methode revolutioniert die Herstellung umweltfreundlicher Thermoplaste
Revolutionäre Technologie: Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie neu definiert
Tosoh Bioscience eröffnet innovatives Zentrum für Chromatographietechnologien
Europa auf dem Weg zur globalen Wettbewerbsfähigkeit
BASF und Acies Bio revolutionieren die Herstellung nachhaltiger Inhaltsstoffe für Körperpflege und Reinigungsmittel
Neue Methode zur optischen Messung von Kräften in Kunststoffen
Die faszinierende Chemie der superschweren Elemente
Neue Perspektiven für deutsche Hightech-Industrien nach Trumps Amtszeit
Seite: 1 2 3 4